Touren

Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite

Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala

TourenreglementPDF
Wichtige Telefonnummern und LinksINFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden antourenbericht@sac-zofingen.ch
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier dasDokument

 

Burgäschisee, Inkwilersee

DatumSa 12. Apr. 2014 1 Tag
GruppeSektion
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:W (Wanderung)
AnforderungenKond. A
Techn. T1
KostenCHF 18.- Basis Halbtax
BesprechungTelefonisch : , ab 00:00 Uhr
Treffpunkt12.4.2014, 8:00 Uhr / Bahnhof Zofingen
Route / DetailsFahrt SBB bis Herzogenbuchsee und Bus bis Seeberg Stalderhof. Wanderung zum Burgäschisee-Inkwilersee-Herzogenbuchsee. Wanderzeit 4 h, Aufstieg 50 m, Abstieg 75 m, Länge 16,2 km
ZusatzinfoZofingen ab: 8.14, Seeberg an 9.06. Kaffeehalt nach 45 Min. im Rest. Seeblick. Wanderung Cholholz-Etziken-Heidenmoos-Inkwil-Herzogenbuchsee. Die beiden Seen im bernisch-solothurnischen Grenzgebiet gehören zum UNESCO-Welterbe (Infos auf http://www.palafittes.ch). Im Heidenmoos wurden rund 20 eisenzeitliche Grabstätten gefunden, die sich als kleine Hügel vom Boden abheben. Am idyllischen Inkwilersee vorbei geht es zum Önzberg, wo ein SBB-Lehrpfad über den Bau der Bahn 2000 informiert. Durch das Industriequartier führt der Weg zum Bahnhof Herzogenbuchsee.
AusrüstungWanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack.
Tourenbericht
AnmeldungOnline bis Do 10. Apr. 2014
anmelden ist nicht möglich drucken