Touren

Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite

Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala

TourenreglementPDF
Wichtige Telefonnummern und LinksINFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden antourenbericht@sac-zofingen.ch
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier dasDokument

 

Velotour

Wie im Jahr 2023 war die Wettervoraussage nicht berauschend, wenigsten waren keine Gewitter angesagt, so machten sich 12 Teilnehmer bei mässigem Regenschauer, der Wigger folgend, in Richtung Reiden auf den Weg. Kurz nach Brittnau hatte der Wettergott Erbarmen mit uns, der Nieselregen gab nach und die Fahrstrecke trocknete ab. In Reiden bogen wir in das Lutertal ab, wobei 300 hm bergwärts auf den Letten absolviert werden mussten, was bei einigen Teilnehmern Schweissperlen auf der Stirn verursachte, welche mit einem Drahtesel ohne E-Motor angereist waren. Auf dem Herzberg oberhalb Uffikon gab es einen Kaffeehalt mit Gipfeli und zusätzlicher Aussicht ins Alpenpanorama, bei mittlerweile aufklarendem Wetter. Danach fuhren wir, die erklommen Höhenmeter einigermassen haltend, Richtung Wiliberg und weiter talwärts zum Restaurant Moosersagi. Auf einen Zvierihalt hoffend, wurde wohlweislich auf ein Dessert verzichtet. Nach dem üppigen Mittagessen fuhr die Gesellschaft mehrheitlich talwärts der Uerke folgend, weiter Richtung Köllilken. In der erwähnten Gemeinde, verabschieden wir uns von unserem Präsi, wollte er die bereits zurückgelegten Kilometer nach Zofingen nicht noch einmal unter die Räder nehmen. In Walterswil angelangt, kehrte die Radlertruppe in der Gartenwirtschaft vom Restaurant St. Urs & Viktor ein, um das verpasste Dessert nachzuholen.

Die restliche Strecke zum Ausgangspunkt in Zofingen wurde rasch zurückgelegt. Eine vom Wetterglück begünstigte und unfallfreie Velotour fand ihr Ende. Bericht: Urs Lienhard