

Touren
Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite
Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala
Tourenreglement | |
Wichtige Telefonnummern und Links | INFO |
Bitte Fotos und Tourenberichte senden an | tourenbericht@sac-zofingen.ch |
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier das | Dokument |
Geltenhorn oder Wildhorn
Geplant hatte unser Tourenleiter Christian eine Übernachtung in der Rugghubelhütte mit den Tourenzielen Wissigberg und Brunnistock. Wegen den Verhältnissen wurde das Ziel geändert. Wir fuhren zur Acht in zwei Stunden durch das lange Simmental bis zum Lauenensee. Dort starteten wir gegen 8.30 Uhr mit geschulterten Ski auf dem Wanderweg Richtung Geltenhütte. Eine steile Route mit schönen Aussichten auf umliegende Berge, einem Wasserfall - sogar einen Bach mussten wir ohne Brücke überqueren. Um 11 Uhr erreichten wir die Hütte und entledigten uns dem überflüssigen Material. Ab jetzt blieb das Handy zum Fotografieren in der Jacke – es windete immer stärker. So verzichteten wir auf einen Gipfel und kehrten bei der Rossgrabelücke um. In der Hütte verging die Zeit wie im Flug mit schlafen, Kaffee trinken, Kuchen essen und diskutieren. Der kurzweilige Abend dauerte bis 22 Uhr, dann Bettruhe. In der Nacht pfiff der Wind um die Ecken. Am Sonntag war Ausschlafen angesagt. Gleichwohl wagten wir uns nachher zu Siebt nach draussen in den Sturm. Nach etwa einer Stunde kapitulierten wir. Der Wind hat sogar den Hühnerstall neben der Hütte zur Seite gekippt. Wir machten uns auf den Rückweg und waren bereits um ca. 15 Uhr wieder gesund und munter in Zofingen. Herzlichen Dank an Christian: Das Wagnis hat sich gelohnt – es war ein erlebnisreiches Wochenende, auch wenn die Touren kurz waren. Yvonne Ruesch
