Touren

Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite

Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala

TourenreglementPDF
Wichtige Telefonnummern und LinksINFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden antourenbericht@sac-zofingen.ch
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier dasDokument

 

Drümännler 2436m

Diese Tour wurde, wetterbedingt, vom 24. auf den 31. Januar verschoben. Regula und ich, die einzigen noch berufstätigen Teilnehmerinnen, freuten uns auf eine gemütliche Tour mit unseren Clubkameraden. Start in Zofingen war früh um 6 Uhr. Mit zwei PWs fuhren wir durch den alltäglichen starken Pendlerverkehr ins Diemtigtal, zum Parkplatz Vordere Fildrich, wo noch Peter zu uns stiess. Er unterbrach seine Ferien in der Lenk mit dieser Skitour. Auf der Fahrt beschäftigte uns die Frage: Hat es überhaupt noch Schnee für unsere Skitour? Aber unser Tourenleiter Walti hat gut recherchiert: Wenige Schritte nach dem Parkplatz konnten wir, bereits vor 8 Uhr, unsere Ski anschnallen. Anfangs noch relativ flach, ging es in den weiten Kessel hinein. Es waren sehr wenige andere Tourengänger unterwegs. Werni musste schon bald wegen seiner schmerzenden Hüfte Forfait erklären. Er blieb zurück. Wegen den vielen Fischmäulern und der Steilheit des Geländes machten wir bald 10 Meter Abstand. Gottlob konnten wir die Harscheisen montieren – es lief sich beruhigter. Über Chummli erreichten wir den Grat, wo wir das erste Mal hinüber zur Engstligenalp sahen. Vom Ski Depot zog sich der Aufstieg zum Gipfel ziemlich in die Länge und war nicht ohne: Der Schnee war hart, teilweise sogar gefroren und der Gipfelhang war steil und ausgesetzt. Genau nach vier Stunden durften wir auf dem Drümännler das Gipfelfoto schiessen. Zwar war der Himmel mit Wolkenfeldern bedeckt, aber die Aussicht war wunderbar. Dank Waltis Stock und Hilfe meisterten wir auch den Abstieg problemlos und konnten uns anschliessend im Ski Depot verpflegen. Die Abfahrt war besser als erwartet: Oben etwas angesulzt, unten hart und holperig, aber durchaus fahrbar. Werni wartete an der Sonne auf uns. Auf der Grimmialp fanden wir doch noch eine offene Beiz, um unseren Durst zu stillen. Herzlichen Dank an Walti für die attraktive Tour mit immerhin ca. 1070 Höhenmetern. Bericht: Yvonne Ruesch