Touren

Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite

Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala

TourenreglementPDF
Wichtige Telefonnummern und LinksINFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden antourenbericht@sac-zofingen.ch
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier dasDokument

 

Hochtourenkurs

17.06.23
Um 5:45 Uhr trafen wir uns beim Zofinger Tagblatt. Dann ging es los in Richtung Sewenhütte. Da trafen wir auf den Rest der Leiter. Bei der Hütte wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die JO-ler mit Nadine und Fabi, und die in der Sektion in drei andere Gruppen. In der Gruppe schauten wir dann verschiedene Sachen an wie Steigeisenlaufen, Abseilen, Seilverkürzung, Standbau und das Aufnehmen des Seils. Als Test machte die JO eine Stafette=). Als krönender Abschluss sahen wir am Abend noch Steinböcke.

18.06.23
Am Sonntagmorgen sind wir um 04:35 Uhr aufgestanden, damit wir nach dem Frühstücken und dem Erledigen von Kleinigkeiten rechtzeitig für die Anwendungstour aufbrechen konnten. Wir wanderten durch Geröll und erreichten nach einer Weile den Gletscher. Die Seilverkürzung respektive das Einteilen in Zweier-Seilschaften musste erst später vorgenommen werden. Und so stiegen wir weiter, immer mit dem Ziel, den Gipfel zu erreichen. Das genannte Gipfelziel variierte jedoch je nach Gruppe. Wir trafen uns im Verlauf des Nachmittags in der Hütte, um uns zu stärken. Den Abstieg zum Parkplatz nahmen wir anschliessend gemeinsam in Angriff. Jene, welche wollten, kühlten sich aufgrund der warmen Temperaturen im erfrischenden Bergbach die Füsse. Für die JO-ler gab es am Schluss noch eine Glace spendiert=).

Bericht: JO-ler: Fiona, Malin, Zoe, Luca, Loris