

Touren
Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite
Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala
Tourenreglement | |
Wichtige Telefonnummern und Links | INFO |
Bitte Fotos und Tourenberichte senden an | tourenbericht@sac-zofingen.ch |
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier das | Dokument |
Jahresprogramm 2023 |
Alter Tomliweg / Tomlishorn
Datum | Mo 8. Juli 2024 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | ab Eigenthal bis Tromlishorn ca. 4.5 Std / Tromlishorn-Pilatus ca. 30 Minuten / Fräkmüntegg - Eigenthal 2.5 Std | |
Reiseroute | PW | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack / Restaurant als Zwischenverpflegung | |
Besprechung | ||
Route / Details | Viele Treppen, dichte Wälder, Hochmoore und leichte Klettereien ab Eigenthal zum höchsten Gipfle des Pilatusmassiv, Der Alte-Tomliweg hat einige Überraschungen bereit die man nicht erwartet. | |
Zusatzinfo | Ab Eigenthal wandern wir auf T3 Wegen durch dichte Wälder und Hochmoore an den Fuss des Pilatus. Ab hier beginnt der Aufstieg Richtung Klimsen-Kapelle mit vielen anderen Touristen. Auf ca. 1840 Meter verlassen wir den T3 Wanderweg und ab jetzt sind wir wieder allein. Der Weg führt uns Richtung SW und ab jetzt geht es über T4 Wanderwege Richtung Tomlihorn. Die letzten Höhenmeter erreichen wir über eine kleine Kletterpassagen die gut gesichert ist. Auf dem Pilatus und auf der Bahnfahrt zur Fräkmüntegg erwarten uns dann wieder die Touristen. Spätestens wenn wir den Weg wieder über die Hochmoore in Angriff nehmen und den Weg im dichten Wald Richtung Eigenthal in Angriff nehmen sind wir wieder für uns allein. | |
Ausrüstung | Wanderausrüstung / Wetterschutz
Wanderstöcke, ev. Klettersteigsett wenn vorhanden | |
anmelden ist nicht möglich drucken |