Touren

Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet -> Link zur SAC-Seite

Beschreibung der Anforderungen: SAC Wanderskala Skala

TourenreglementPDF
Wichtige Telefonnummern und LinksINFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden antourenbericht@sac-zofingen.ch
Damit auch sicher das Notfallblatt im Rucksack ist, hier dasDokument
Jahresprogramm 2023PDF

 

Niederrickenbach - Klewenalp

DatumSa 13. Jan. 2024 1 Tag
GruppeSektion
Leitung
Typ/Zusatz:SS (Schneeschuh)
AnforderungenKond. A
Techn. WT2
Auf-, Abstieg/Marschzeit700 Meter Aufstieg, 300 Meter Abstieg; 4.5 h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungAus dem Rucksack, Möglichkeit Mittagessen im Brisenhaus
Karten1171 und 1191
Route--
BesprechungE-Mail
Route / DetailsDie Schneeschuhwanderung zum Brisenhaus und dann über das Satteli zur Klewenalp ist einfach, da stets gespurt und gesegnet mit einer Hütte unterwegs, in der sich trefflich einkehren lässt.
Zusatzinfohttps://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/satteli-7654/schneeschuhtouren/von-niederrickenbach-auf-die-klewenalp-167/
Landschaftlich schöne und etwas fordernde Schneeschuhtour im Gebiet des Brisen von Niederrickenbach über die Beckenriederalp zur Klewenalp mit schönen Tiefblicken auf das Engelberger Tal. Für eine warme Suppe kehren wir im Brisenhaus ein.
Die Luftseilbahn bringt uns zum Kloster Maria-Rickenbach, das gleichzeitig auch Startpunkt unserer Tour ist.
Über den Brändlisboden steigen wir zum Brisenhaus (1.753 m). Unser Weg führt weiter Richtung Nordwesten zur Oberen Büelhütte und schon bald erreichen wir das Skigebiet Klewenalp. Ein toller Tiefblick auf den Vierwaldstättersee belohnt unsere Anstrengungen. Mit der Luftseilbahn schweben wir nach Beckenried. Mit Bus und Bahn kehren wir nach Hause zurück.
AusrüstungSchneeschuhe, Stöcke, LVS, Sonde, Schaufel
Der Witterung angepasste Kleider
Sonnen- und Witterungsschutz
Beschreibung Beschreibung.pdf
AnmeldungOnline bis Mi 10. Jan. 2024, Max. TN 4 / 8
anmelden drucken