Die Teilnahme an einer Sektionstour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Die Empfehlungen betreffend CORONA Situation vom SAC Zentralverband sind Verbindlich.
Info zur COVID Situation vom SAC Zentralverband -> COVID
Tourenreglement: PDF
Beschreibung der Anforderungen: SAC Schwierigkeiten Skala
Wichtige Telefonnummern und Links: INFO
Bitte Fotos und Tourenberichte senden an: tourenbericht@sac-zofingen.ch
Datum | Sa 5. Jun. 2021 1 Tag | |
Ausweichdatum | So 6. Jun. 2021 | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung |
Alte Bühnenbergstrasse 52 4665 Oftringen Telefon G +41 62 746 31 90 Telefon P +41 62 797 52 72 Mobile +41 76 481 74 62 |
|
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) |
|
Anforderungen |
Kond. B Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 1000 m, Abstieg 800 m, Zeit 5 1/2 - 6 h | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | CHF 31.- Halbtax retour | |
Treffpunkt | 5.6.2021, 6:15 Uhr / Bahnhof Zofingen, Gleis 2 (Abfahrt 6.29) | |
Route / Details | Vom Bahnhof Arth Goldau Aufstieg durch den Felssturz zum Gnipen 1566 müM - Wildspitz 1579 müM via Halsegg 1320 müM hinunter nach Sattel 776 müM.
Das Gebiet des Goldauer Bergsturzes ist bekannt für seine reichhaltige Orchideen-Flora. Blütezeit Frühsommer. |
|
Zusatzinfo | Jeder löst sein Bahnbillet selber. Hinfahrt nach Art Goldau, Rückfahrt ab Sattel-Aegeri.
Verpflegung aus dem Rucksack. | |
Ausrüstung | Gute Wanderausrüstung, hohe Wanderschuhe, Stöcke empfehlenswert, Sonnen- und Regenschutz, Zwischenverpflegung | |
Beschreibung |
![]() |
|
Anmeldung | Online bis Mi 2. Jun. 2021, Max. TN 0 / 8 | |