Schlusstour Lauteraarhütte 19./20. September 2015
Eine Schlusstour mit Überraschungen.
Am Samstagmorgen fuhr Jakob mit Helmut und mir zum Grimselhos …weiterlesen
Schlusstour Lauteraarhütte 19./20. September 2015
Eine Schlusstour mit Überraschungen.
Am Samstagmorgen fuhr Jakob mit Helmut und mir zum Grimselhospiz. Die Wetteraussichten waren für das Wochenende nicht schlecht. Bei der Ankunft zeigte sich das Finsteraarhorn und das Agassizhorn mit neuem weissem Kleid vor tiefblauem Himmel. Nach dem obligaten Kaffee mit Gipfeli starteten wir gut gelaunt in die herbstliche Gegend beim Grimselstausee. Das Seeende erreichten wir mit zügigem Schritt, sodass wir uns hier bereits nach 2 Stunden einen kleinen Imbiss genehmigen konnten. Jakob warnte uns dann vor einer Überraschung, die beim Gletscher auf uns wartete.
Auch als uns bei der Pause René, Dominik und Stefan einholten und sie etwas von einen Arbeitseinsatz erwähnten, konnten wir nicht erahnen was auf uns zukommen sollte. Also ging es bald weiter und wir kamen zum Gletscherrand, wo wir die Treppe zum Abstieg erwarteten – aber wo ist die Treppe? Ca. 20 Meter talaufwärts hing sie etwas verdreht an den Sicherungsseilen am Gletscherrand. Was war passiert? Im Verlaufe dieser Woche gab es einen kräftigen Föhnsturm, der die Treppe mit dem Abdeckfliess weg blies. Nun war Manneskraft verlangt. In kürzester Zeit hatten wir die Treppe demontiert, die mehreren Teile Abdeckfliess zusammengefaltet und den Steg beiseite geschafft. Alles wurde zu zwei Bündeln zusammen- getragen und für den Helitransport am Montag bereitgestellt. Aber, wie sollen die weiteren Gäste die Hütte erreichen? Einen Abstieg auf dem blanken mit Geröll übersäten Eis war unmöglich. Kurzerhand wurde oben ein Kletterseil fix montiert und somit konnte man sich daran abseilen. Nach diesem unvorhergesehenen Arbeitseinsatz setzten wir den Aufstieg zur Hütte fort. Wir wurden von Heinz und Katrin ganz herzlich empfangen. Da sich jedoch inzwischen der blaue Himmel mit dichten Wolken überzogen hatte und ein kalter Wind aufkam, genossen wir das Apéro in der warmen Stube. Ein feines Nachtessen eröffnete den letzten Hüttenabend in dieser Saison für die ca. 20 Gäste. Nachdem es Zeit wurde sich in die Wolldecken zu verkriechen, kam zuerst noch der obligate Gang zur Toilette und hier wartete die nächste Überraschung auf uns – es schneite!!
Am frühen Morgen konnten die ersten Frühaufsteher die wunderbar verschneiten Berge im blauen Morgenlicht bestaunen. Kurz darauf verhüllte jedoch ein dichter Nebel die ganze Aussicht. Aber mit aufsteigender Sonne verzog sich der Nebel in die Niederungen und das schönste Panorama in der Alpenwelt präsentierte sich vor uns. Alles war wunderbar weiss verzuckert und glänzte in der Morgensonne.
Alle Besucher waren von der schönen Aussicht begeistert und die Fotogeräte klickten ununterbrochen.
Danke Heinz und Katrin für die wunderbaren Momente, die wir und alle Gäste mit euch in der Hütte erleben durften. Wir wünschen euch eine gute Winterzeit und für das nächste Jahr wiederum einen so schönen Sommer. Wir hoffen, dass möglichst viele SAC‘ler unserer Sektion 2016 die Hütte wieder besuchen und die einmalige Aussicht von der schönsten Terrasse der Alpen geniessen werden.
Ein grosses Dankeschön gilt auch den fleissigen Wegbauern, die immer wieder zur Verfügung standen den Weg für die Besucher so gefahrlos wie möglich zu halten.
Willy Hartmann
⇐