Allwettertour vom 14. November 2015
Um 07.45 Uhr begrüsste Beat am Bahnhof Zofingen die ersten allwettertauglichen SAC‘ler. Die Hinfahrt führte uns über Olten nach Aar …weiterlesen
Allwettertour vom 14. November 2015
Um 07.45 Uhr begrüsste Beat am Bahnhof Zofingen die ersten allwettertauglichen SAC‘ler. Die Hinfahrt führte uns über Olten nach Aarau. Dort füllten wir 19 Allwetterwanderer ein Postauto Richtung Staffelegg. Hier begann unsere Wanderung in den vorerst noch nebligen Novembertag. Hier ging es mit leichtem Anstieg Richtung Bänkerjoch. Auf halbem Weg steuerten die Wanderleiter Beat und Esther einen abwärtsführenden Weg an. Einige Mitwanderer blieben jedoch beim Wegweiser stehen - dieser zeigte gerade aus zur Wasserfluh - es gibt jedoch keine Widerrede der Tourenleiter bestimmt, wo‘s lang geht. Also steigen wir einige Meter hinunter, um dann über Hard zur Wasserfluh aufzusteigen.
Auf der Wasserfluh genossen wir die Aussicht in die nähere Umgebung und zu den Jurahügeln. Die Alpen waren von einer Wolke verdeckt. Nachdem auch die obligaten Gipfelbilder geschossen waren, mahnte uns Beat zum Aufbruch.
Nun führte uns der Weg über die schöne Krete mit viel Aussicht auf die nördliche und südliche Seite. Ab und zu gab es auch einige wärmende Sonnenstrahlen. Wie es sich gehört, erreichten wir gegen die Mittagszeit die Salhöhe, wo uns in der Gaststube ein feines Mittagessen erwartete. Alle Wanderer rühmten den feinen hausgemachten Hackbraten mit Rotkraut und Spätzli und dazu ein wunderbarer Erlinsbacher Blauburgunder.
Bald erinnerte uns Beat, dass noch eine grössere Wegstrecke vor uns lag und wir um ca. 16 Uhr das Postauto in Breitmis erreichen sollten. Nun geht der Weg etwas ruppig aufwärts Richtung Geissfluh. Das heruntergefallene Laub verdeckte die Wurzeln und die rutschigen Steine – einige Schritte vorwärts und einer rückwärts, aber stetig vorwärtskommend - erreichten wir den Wegweiser, der uns den Weg zur Geissfluh zeigte. Wir entschlossen die Geissfluh auszulassen, da dies ein Ziel einer Wanderung von Peter Soland am 9. April sein wird.
Das letzte Wegstück ging über Weideland hinunter nach Rosmaregg und weiter zum Berggasthaus Barmelhof. Da wir auf den Zeitplan einen Vorsprung hatten, konnten wir in der urchigen Gaststube noch einen Trinkhalt machen. Danach war der letzte Abschnitt über Chalofen nach Breitmis leicht zu bewältigen. Nach kurzer Wartezeit kam das Postauto, das uns nach Aarau brachte. Dank einer guten Zugsverbindung erreichten wir via Olten um 17.15 Zofingen.
Beat und Esther wir danken euch für diese schöne Allwettertour und die umsichtige Führung.
Willy Hartmann
⇐