Chilcherbergen-Golzern, Samstag, 30. August 2014
Die geplante Route von Schwandiberg nach Golzern musste geändert werden, weil die Lufseilbahn Erstfeld-Schwandiberg vorlä …weiterlesen
Chilcherbergen-Golzern, Samstag, 30. August 2014
Die geplante Route von Schwandiberg nach Golzern musste geändert werden, weil die Lufseilbahn Erstfeld-Schwandiberg vorläufig ausser Betrieb ist. So fuhren wir 8 Wanderer pünktlich um 7.28 von Zofingen nach Erstfeld und von dort mit dem Bus nach Silenen Dägerlohn. Von hier konnten wir die ersten 650 Höhenmeter mit einer 4er Seilbahn bis Chilcherbergen zurücklegen. Der Seilwart hat hier eine gemütliche Kaffeeecke eingerichtet und die von Toni bestellten Gipfeli besorgt. Die Wanderung führte uns durch Feld und Wald und dann noch über eine Hängebrücke, die alle problemlos queren konnten. Nach 1 ½ Stunden erreichten wir Eisten, ein schöner Aussichtspunkt mit genügend Sitzgelegenheiten den wir für die Mittagspause nutzten. Toni wollte uns hier mit einem schönen Panorama überraschen und uns die Umgebung erklären. Da der Nebel aber wie eine Wand vor uns die Sicht versperrte, musste man sich die Aussicht ins Etzlital und Maderanertal gedanklich vorstellen. Weiter gings auf Waldwegen, einem Aufstieg entlang der Felsen und über Weiden zum Golzernsee und zum Aussichtspunkt Würzen. Hier wich die Nebelwand, so dass wir doch noch mit einer schönen Aussicht belohnt wurden. Bezeiten machten wir uns auf den Rückweg zur Station Egg und mit der Seilbahn zur Talstation Golzern, damit wir das Postauto nach Amsteg und Erstfeld nicht verpassten. Da der Weg von den Niederschlägen der vorderen Tage ziemlich nass und glitschig war, war gute Trittsicherheit und Konzentration nötig. Nach einer Wanderzeit von 3 ½ Stunden und 650 m Steigung erreichten alle Wohlbehalten das Ziel. Vielen Dank an Toni Mettler für diese schöne Wanderung.
Käthi Däster
⇐