Chlaustour vom 6. Dezember 2014
Um 08.20 Uhr begrüsste Peter die ersten wetterfesten Kolleginnen und Kollegen am Bahnhof Zofingen. Auf der Fahrt nach Liebigen gesellten sich noch weitere Wanderer dazu, sodass schlussendlich 33 wanderfreudige Frauen und Männer sich an diesem neblig – trüben 6. Dezember zur Chlaustour 2014 aufmachten.
Der Weg brachte uns über einen sumpfigen Feldweg und durch ein kleines Wäldchen zu einem Strässchen das nach Stampfi / Mättenwil führte. Nun zog Peter um zwei, drei Häuserecken zu einem stattlichen Haus das mit einem einladenden Schriftzug `Bäsebeiz Säulichäller` angeschrieben ist. In dieser ehemaligen Käserei verwöhnten uns die Gastgeber im wunderbaren Käsekeller mit Kaffee und frisch gebackenem Butterzopf. Daneben versuchten wir herauszufinden wie viele Säuli in allen Variationen hier wohl aufgestellt sind, es müssen um die 1000 sein.
Nach dieser Stärkung marschierten wir zum oberen Sennhof, um dann die Strasse Richtung Pfaffnau zu queren und in den Boowald einzuschwenken. Irgendwo im weitläufigen Boowald in der Nähe des sogenannten Generalstein gab uns Peter einige Details zu diesem Findling bekannt. Im weltweiten Netz finden wir dazu folgende Erklärung:
`Der Generalstein befindet sich im Boowald, an der Gemeindegrenze von Vordemwald und Glashütten. Dieser erratischer Block, auch Findling genannt, wurde während der Eiszeit vom Rhonegletscher über Jahrtausende hinweg vom Wallis bis hierher transportiert. Während Wegarbeiten wurde er entdeckt. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts diente dieser Stein als Grenzpunkt zwischen den alten Zehntbezirken Glashütten und Benzlingen. Noch heute sind die im Jahre 1746 eingemeisselten Zeichen G Z 4 (Glashütten-Zehntbezirk, Grenzstein Nr.4) und B Z 7 (Benzlingen-Zehntbezirk, Grenzstein Nr.7) lesbar. Der Stein soll, nach einer Sage, die Grabstätte eines Generals der Gugler (Engländer) sein. Die Gugler führten 1375 Krieg gegen die Schweiz; sie hatten ihr Hauptquartier im Kloster Sankt-Urban, ganz in der Nähe`
Nach einer kurzen Wegstrecke durch den Wald erreichten wir unser Ziel, die Waldhütte der Gemeinde Vordemwald. In der Hütte erwarteten uns schön dekorierte Tische mit bereit gestellten Fondue - Caquelon. Nachdem alle Teilnehmenden einen Platz gefunden und sich mit Wein eingedeckt hatten, begann das grosse Umrühren der Käsemasse bis sich auf jedem Tisch der Duft vom feinen Fondue verbreitete. Bald waren die Caquelon leer und die Bäuche voll. Trotzdem durften wir uns noch an einem feinen und üppigen Dessertbuffet erfreuen. Nach dem gemütlichen Zusammensein war es wieder Zeit aufzubrechen und ganz zufrieden den Rückweg anzutreten. Die einen wieder zu Fuss Richtung Zofingen, die anderen nahmen es bequemer und fuhren mit dem Bus zurück.
Vielen Dank den Tourenleitern Peter und Christian. Ein grosser Dank geht aber auch an die Küchenmannschaft, Hans und Rosmarie, Christian und Beatrix sowie Elsbeth. Sie haben grosses geleistet.
Es war eine gelungene Chlaustour und bei so viel gutem Essen durfte man das garstige Wetter ohne weiteres vergessen.
Willy Hartmann
⇐