Herbstwanderung im Baselbieter – Jura
Via Liestal und Reigoldswil trafen wir mit dem Bus in Bretzwil Eichhöhe ein. Hier ist unser Wanderleiter Willy Hartmann auf …weiterlesen
Herbstwanderung im Baselbieter – Jura
Via Liestal und Reigoldswil trafen wir mit dem Bus in Bretzwil Eichhöhe ein. Hier ist unser Wanderleiter Willy Hartmann aufgewaschen und konnte uns über die Gegend wie auch über seine Kindheit viel erzählen. Bretzwil liegt als westlichste und einzige Gemeinde des Bezirks Waldenburg im Einzugsgebiet der Birs und grenzt im Norden und Westen an den Kanton Solothurn. Die höchste Erhebung des Banns befindet sich auf 1053 m.ü.M. und der tiefste Punkt liegt auf 597 m.ü.M. Gemächlich stieg der Wanderweg an bis wir das Hofgut Ramstein erreichten. Die Ruine Ramstein liegt etwa 700 m südlich von Bretzwil auf einem Felskopf, von der einst mächtigen Burg sind aber nur noch verwitterte Mauerreste erhalten. 250 m östlich der Ruine liegt der Schlosshof Ramstein, der heute noch bewirtschaftet wird. Hier erfuhren wir auch, dass die Familien mit Übernahmen benannt wurden. Bei jeder Generation wurde wieder ein weiterer Name angehängt. Nach rund einer Stunde erreichten wir die Ulmethöchi. Hier werden von Ende September bis Anfang November die durchziehenden Vögel mit feinen Nylonnetzen gefangen, vermessen, gewogen, registriert und beringt. Wir konnten den Ornithologen bei der Arbeit zuschauen und Fragen stellen, heute gingen hauptsächlich Kohlmeisen und Blaumeisen ins Netz. Die Ulmetaktion steht unter dem Patronat der Schweizerischen Vogelwarte Sempach. Nach einem ausgiebigen Kaffeehalt ging es weiter bergauf über den Grauboden zum Vogelberg. Hier überschritten wir die Grenze von Baselland nach Solothurn und erreichten kurze Zeit später auch den höchsten Punkt unserer Wanderung. Der Weg Richtung Passwang führte uns über einen Grat auf dem wir Mittagspause machten und die schöne Aussicht in die Alpen genossen. Nach einem Desserthalt im Restaurant Passwang nahmen wir die letzte Etappe nach Müliswil im Guldental unter die Füsse. Nach einer Wanderzeit von vier Stunden, einem Aufstieg von 550 m und einem Abstieg von 680 m erreichten wir unser Ziel und fuhren über Balsthal, Oensingen, Olten nach Zofingen. Wir danken Willy für die schöne Wanderung und die interessanten Informationen.
Käthi Däster
⇐